Neue technische Ausrüstung für das Stade de Suisse
11. Mai 2020
- Erneuerung der technischen Ausrüstung im Stade de Suisse
- Erneuerung der technischen Ausrüstung im Stade de Suisse
Nach rund 10 Jahren Betrieb im Stade de Suisse stand die Erneuerung der technischen Ausrüstung an. In diesem Zusammenhang suchten die Verantwortlichen einen Partner, der die Bedürfnisse des Stadionbetriebes versteht und mit innovativen Lösungen darauf reagieren kann.
Migration ohne den Betrieb zu beeinträchtigen
Da sich eine Migration in einer solchen Grössenordnung über mehrere Jahre erstreckt, muss diese im parallel laufenden Betrieb umgesetzt werden. Dies bedarf einer gründlichen Planung des Gesamtkonzeptes und einer optimalen Umsetzung in Teilschritten, so dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Die Gesamt-Anlage unterteilt sich in die verschiedensten Bereiche - unter anderem TV-Studio, Kongresstechnik, LED-Anzeigen, Beschallung- und Evakuation - welche zusammen im Verbund funktionieren müssen.
Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes
Nach einer umfangreichen Bedürfnis- und Workflowanalyse wurde ein Gesamtkonzept ausgearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem Stade de Suisse wurden, und werden noch, die Teilprojekte laufend anhand des Mehrwertes, Anhängigkeit und der Dringlichkeiten priorisiert und umgesetzt.
In der ersten Phase wurden die beiden LED Anzeigen am Stadiondach erneuert. Die Wände wurden vom 4:3 auf ein 16:9 Format erneuert und umgebaut. Mit einem Pixelabstand von 16 mm kann nun eine Auflösung von 640 x 360 Pixel dargestellt werden. Hergestellt und umgebaut wurden die LED-Wände von unserer Partner-Firma Expromo aus Dänemark.
In einer zweiten Phase wurden die Tribünenbrüstungen an den beiden Längssektoren mit LED-Panels ausgestattet. Die LED Panels mit 10mm Pixelabstand ebenfalls von Expromo erstecken sich über eine Länge von 122,4 Metern und einer Höhe von 80cm. Daraus ergibt sich eine Auflösung von 12‘240 x 80 Pixel. Um die Bespielung der LED-Systeme sowie der rund 200 Displays im Stadion kombiniert, interaktiv und mit optimiertem Personalaufwand zu ermöglichen, wurde auf die Media Plattform von Colosseo gesetzt. Neben der klassischen Scoreboard-Anzeige, ermöglicht das System auch automatisierte Szenenabfolgen auf sämtlichen Ausspielwegen per „Touch“-Druck. In diesem Zusammenhang wurde auch die Studio-Regie zum Standort des Stadionsprechers in das vierte Stockwerk verlegt, um die Arbeitsabläufe und die Kommunikation zur vereinfachen. Mittels Glasfaseranbindungen wurde so auch die 19“ Technik an einen neuen zentralen Standort um platziert.
Erbrachte Leistungen Dr. W.A. Günther AG
- Planung
- Engineering
- Projekt Management
Fazit
Das Stade de Suisse ist mit über 31‘000 Plätzen das zweitgrösste Fussballstadion der Schweiz. Die Erwartung des Publikum an spektakulärem und interaktivem Entertainment steigt stetig an. Nebst den Mannschaften, Interpreten, Referenten steigen auch die Anforderungen an die Multimedia-Technik. Als Stadionpartner helfen wir gerne mit und bleiben jederzeit am Ball. HOPP YB!
Installation Projektoren und Displays

Thomas Müller
Dr. W.A. Günther Audio Video Distribution AG
Telefon
+41 43 222 30 01
E-Mail
